Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Technik hautnah

Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie begeisterte 8. und 9. Klassen der Erhard-Junghans-Schule Schramberg

Auf dem hinteren Rathausplatz der Stadt war vergangene Woche ein ganz besonderer Gast: Der M+E-Info-Truck (Metall- und Elektroindustrie) machte Station. Und zwar im Rahmen der Berufsorientierung der Erhard-Junghans-Schule Schramberg, wie die Schule berichtet:

Schramberg. Die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen nutzten die Chance, Technik hautnah zu erleben und viele Passanten blieben stehen, um durch die Verglasung des Trucks einen Blick hineinzuwerfen. Der Info-Truck, ausgestattet auf zwei Etagen mit moderner Hightech-Ausstattung, bot vielfältige Erlebnisstationen.

Hier ließen sich Berufe und Technologien der Metall- und Elektroindustrie interaktiv erkunden: CNC-Fräsen gehörte ebenso dazu wie der Einsatz von Cobots (kollaborativen Robotern), virtuelle Fabriken, Multitouchtables, gesteuerte pneumatische Modelle und vieles mehr. Im Truck konnten die Schüler beispielsweise selbst einen Roboterarm programmieren, um zu sehen, wie automatisierte Abläufe in der Industrie funktionieren oder eine CNC-Fräsmaschine bedienen.

Der Info-Truck auf dem hinteren Rathausplatz.

Die Metall- und Elektroindustrie ist nicht nur technisch spannend, sondern auch volkswirtschaftlich enorm bedeutsam: Sie erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von über einer Billion Euro und beschäftigt beinahe vier Millionen Menschen in Deutschland. Diese Größenordnung zeigt, wie wichtig Berufsorientierung in diesem Bereich ist, denn viele Herstellungs- und Produktionsprozesse sind heute automatisiert oder digitalisiert.

Wichtige Erfahrungen

Die Schüler arbeiteten mit, probierten aus und stellten Fragen. Ein Schüler aus der 9. Klasse sagte: „Als ich den Roboterarm programmiert habe, war das echt spannend. Ich konnte direkt sehen, wie meine Befehle umgesetzt werden.“ Der Besuch des Info-Trucks war Teil des Berufsorientierungsprogramms der Erhard-Junghans-Schule. Gerade in Klasse 8 und 9 ist es wichtig, unterschiedliche Berufsfelder kennen zu lernen – insbesondere in Branchen mit Zukunft wie der Metall- und Elektroindustrie.

Der Truck bot den Schülern der Erhard-Junghans-Schule nicht nur technisches Know-how und Einblicke in Berufswege, sondern vermittelte auch, wie stark Technik, Automatisierung und Digitalisierung heute in der Realität sind. Solche Aktionen helfen, Entscheidungshorizonte zu erweitern und Ausbildungswege sichtbar zu machen. Für die Schüler war der Truck-Tag eine willkommene Abwechslung und ein Schritt in die eigene berufliche Zukunft.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!